In Trinkwasseranlagen ist der Versorgungsdruck oder der an einem Druckminderer eingestellte Druck der Ruhedruck oder auch statische Überdruck, dabei steht das Wasser still. Der Ruhedruck in diesen Systemen muss so hoch sein, dass an allen Zapfstellen über den Fließdruck die geforderte Wassermeng Druckzonen sind hingegen erforderlich, wenn an der Entnahmestelle ein Fließdruck über 4 bar und ein Ruhedruck über 5 bar vorliegt. In den unteren Etagen eines Gebäudes ist dies in der Regel nicht der Fall. Hier reicht der von Wasserversorgungsunternehmen bereitgestellte Versorgungsdruck aus, sodass diese als Normalzone bezeichnete Druckzone nicht von einer DEA versorgt werden muss. Erst mit steigender Geschosszahl nimmt der aus der geodätischen Höhe sowie aus den Rohren und. Der Fließdruck muss immer größer oder gleich dem Mindestfließdruck sein. Der Ruhedruck ist der statische Druck, der sich einstellt, wenn kein Wasser aus der Trinkwasserinstallation entnommen wird. Der Ruhedruck im Armaturenanschluss sollte aus Gründen des Schallschutzes 5000 hPa nicht überschreiten. Je nach Lage im Rohrnetz variieren sowohl die Ruhe- als auch die Fließdrücke vor den Entnahmearmaturen. Je geringer die Differenz zwischen Ruhe- und Fließdruck ist, umso. dass der Ruhedruck an der Entnahme-stelle 5 bar nicht überschreiten darf. Zur Begrenzung des Betriebsüber-drucks in den Verbrauchsleitungen sind Druckminderer nötig, wenn der höchstmögliche Ruhedruck in der Trinkwasseranlage den höchstzulässigen Betriebsdruck überschreitet. Werden Geräte ange-schlossen, die nur einem geringe
Ruhedruck P R Pa Statischer Druck, wenn kein Wasser fließt Fließdruck P FI Pa Statischer Druck, während Wasser fließt Mindestfließdruck P min FI Pa Erforderlicher statischer Druck einer Ent- nahmearmatur bei ihrem Entnahmearmaturendurchfluss Mindestversorgungsdruck P minV hPa MPa Minimaler statischer Überdruck a 6) Druckminderer sind nach DIN 1988 Teil 5 zum Beispiel immer dann einzubauen, wenn der Ruhedruck an den Entnahmestellen 5 bar überschreitet, zur Begrenzung des Betriebsüberdrucks in den Versorgungsleitungen, wenn Geräte und Einrichtungen angeschlossen werden, die nur einem geringeren Druck ausgesetzt werden dürfen oder wenn der Ruhedruck vor einem Sicherheitsventil 80% seines Ansprechdrucks überschreiten kann. Der Einbau von Druckminderern erfolgt in der Regel in die Kaltwasserleitung. Ab einem Ruhedruck von 5 bar ist für die nachgeschaltete Trinkwasseranlage unmittelbar hinter der Hauptabsperreinrichtung bzw. Wasserzähleranlage ein Druckminderer einzubauen
Der Ruhe - druck ist der statische Druck, der sich einstellt, wenn kein Wasser aus der Trinkwasserinstalla- tion entnommen wird. Der Ruhedruck im Ar- maturenanschluss sollte aus Gründen des Schallschutzes 5000 hPa nicht überschreiten. Je nach Lage im Rohrnetz variieren sowohl die Ruhe- als auch die Fließdrücke vor den Ent - nahmearmaturen Bei der Fachplanung und Ausführung einer Löschwasserversorgung muss die maximale Versorgungsdruckgrenze von 8 bar unter allen Betriebsbedingungen sichergestellt werden. Der Grenzwert darf bei der Wasserentnahme von einem Wandhydranten zu Beginn des Löscheinsatzes mit 24 l/min bis zur maximalen Wasserentnahme von z.B. 600 l/min nicht überschritten werden Kategorie Durchfl ussmenge Gleichzeitigkeit Mindestfl ießdruck max. max. bei Mindestfl ieß- Fließdruck Ruhedruck druck Wandhydrant TYP S (Selbsthilfe) 24 l/min 2 0,20 MPa Wandhydrant Typ F 100 l/min 3 0,30 MPa (Feuerwehr) 200 l/min 3 0,45 MPa 0,8 MPa 1,2 MPa Überfl urhydrant 800 l/min nach Brand- 0,15 MPa DN 80 schutzkonzept Überfl urhydrant 1.600 l/min DN 100 Unterfl urhydrant 800. Für Trinkwasser sollte im kommunalen Bereich der Druck im Schwerpunkt einer Druckzone 6 bar betragen. Gleichzeitig sollte an der am ungünstigsten gelegenen Entnahmestelle im Verteilungsnetz ein Mindestdruck von 1 bar gegeben sein. In der Regel liegt der höchste Ruhedruck bei 8 bar und die Auslegung erfolgt für einen höchsten Systemdruck von 10 bar. Die Differenz von 2 bar dient als Schutz vor Druckstößen. Für Gebäude sind, abhängig von der Geschosszahl, bestimmte. Einstellen tut man in der Regel den nachgeschalteten Ruhedruck. Da gibt es keine Norm. Für ein EFH sind so 3-4bar i.d.R. ausreichend. Hängt aber auch von den Verbrauchern ab. Je weniger Belastung um so besser für die Armaturen. Auch bei zentraler WW-Bereitung von Vorteil. Einen Fließdruck von 4,2bar finde ich etwas hoch
Dies enspräche dann einem Ruhedruck von maximal 3,4 bar. Mehr muss das Wasserversorgungsunternehmen nicht zur Verfügung stellen. Ist mehr Druck erforderlich, so muss der Eigentümer des Gebäudes dafür sorgen, z. B. durch eine Haus-Druckerhöhungsanlage. MfG Christian Plaßmann : Wilm T. Klaas wilm wasser.de (Administrator) 08.07.2005: Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Michael. Der maximale Ruhedruck in Wasserversorgungsnetzen liegt mit 2,0 bar unter dem maximalen Systembetriebsdruck (Maximum Design Pressure MDP). Wasserversorgungsnetze sind nach DVGW AB W400 Teil 1 auf einen min. Systembetriebsdruck in Höhe von 10 bar auszulegen, um auch höhergelegene Verbraucher ausreichend versorgen zu können Maximaler Ruhedruck für Wasser 10 bar Nenndruck für Erdgas und Propan PN 0,2 Zuleitung für Wasser Cu-Rohr Ø8 x 1, 400 mm lang Zuleitung für Erdgas und Propan Cu-Rohr Ø10 x 1, 400 mm lan
Da Wasser von der Leitung nach oben gepumpt wird, nimmt der Druck mit jedem Stockwerk ab. So ist bei einem Neubau mit Erdgeschoss und zwei Etagen ein Wasserdruck im Haus von etwa drei bar notwendig. Erdgeschoss: 2 bar; 1. Stock: 0,5 bar; 2. Stock: 0,5 bar; Altbauten. Wie Sie sehen, weicht der empfohlene Wert nur in den wenigsten Fällen davon ab, da Einfamilienhäuser nicht so hoch wie. und durch einen Notverbund mit der Stadt Memmingen, damit bei minimaler Quellschüttung und maximalem Verbrauch, oder beim Ausfall der eigenen Quelle die Versorgung von Trunkelsberg künftig immer gesichert ist. Das Bauwerk ist ähnlich einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle 8,8 m breit, 17,6 m lang und weist eine Firsthöhe von ca. 9,6 m auf Trinkwasser definiert ist, z.B. Lösch- oder Betriebswasser. Wichtige Daten zur richtigen Auslegung 1. Woher erhält die Druckerhöhungsanlage das Fördermedium ? bei Zulaufbetrieb (Infos beim WVU): Mindestens vorhandener Vordruck (Fließdruck) bei maximaler Wasserentnahme Mindest vorhandener Volumenstrom Ruhedruck (maximaler Vordruck
Allerdings liegt der Ruhedruck bei nur 5 bar. Wird dieser Wert überschritten, kommt es zu unerwünschten Geräuschbildungen in den Armaturen. Der Eingangsdruck aus der Versorgungsleitung kann noch höher liegen, deshalb müssen Druckminderer mindestens 16 bar, besser noch 25 bar aushalten können. Wir sprechen hier übrigens ausschließlich von Druckminderern für Wasser. Der ebenfalls. max Druckbegrenzer Schließdruckdifferenz nach TRD 721 = A 0,2 bar SV V e Sollwertbereich Druckhaltung = Ruhedruckniveau Ausdehnungsvolumen V V Wasser- vorlage ≥ 0,3 bar ≥ 0,2 bar + p D Der zulässige Betriebsüberdruck darf an keiner Stelle des Anlagen-Druck in der Anlage bei der höchsten Temperatur Druck in der Anlage bei Fülltemperatur. Trinkwasser-Installation Dimensionierung &vert Fließdruck im Auslegungsfall bei Spitzendurchfluss den Mindestfließdruck an der Entnahmearmatur nicht unter und einen Ruhedruck von 5000 hPa aus Schallschutzgründen nicht überschreiten. In Verbindung mit der Kennlinie der Entnahmearmatur ermöglicht die grafische Darstellung des Druckverlaufs eine schnelle Beurteilung der.
Die oben erwähnte DIN EN 806-3 gilt nur für Häuser mit maximal sechs Wohneinheiten. Für alle anderen Trinkwasserinstallationen ist eine andere Norm zuständig: die DIN 1988-300. Alle Kriterien für den Rohrdurchmesser aufzuführen ist hier nicht möglich, wir zeigen aber die einzelnen Punkte auf. Wichtig ist beispielsweise der Entnahmearmaturendurchfluss, also die Frage, wie viel Wasser. Bei Wandhydranten TypF muss der Fließdruck pminf vom Wasser-Einspeisepunkt weitest entfernten Schlauchanschlussventil bei einer Durchflussmenge von 100 l/min mindestens 0,3 MPa (3 bar) betragen, in Hochhäusern gemäß Brandschutzkonzept 200 l/min bei 0,45 MPa (4,5 bar). Der Fließdruck pmaxf darf am Schlauchanschlussventil max. 0,8 MPa betragen. Der max. Ruhedruck am. maximaler Betriebsdruck Trinkwasser bar Ü 10 maximaler Prüfdruck Warmwasser bar Ü 10 Wärmetauscher Inhalt l 4,1 Oberfläche m2 0,6 Leistungskennzahl NL nach DIN 4708 4) 4) Die Leistungskennzahl NL=1 nach DIN 4708 für 3,5 Personen, Normalwanne und Küchenspüle. Temperaturen: Speicher 60 °C, Auslauf 45 °C und Kaltwasser 10 °C. Messung mit max. Beheizungsleistung. Bei Verringerung der. Maximaler Betriebsdruck Trinkwasser bar 10 6 (CH) 10 6 (CH) 10 6 (CH) Maximaler Prüfdruck Warmwasser bar 10 12 (CH) 10 12 (CH) 10 12 (CH) Wärmetauscher für Wärmeerzeuger Leistungskennzahl NL 3) 3) Leistungskennzahl NL=1 nach DIN 4708 für 3,5 Personen, Normalwanne und Kuchenspule. Temperaturen: Speicher 60 °C, Warmwasser-Auslauftemperatur 45 °C und Kaltwasser 10 °C. Messung mit max.
maximaler Durchfluss Kaltwassereintritt l/min 29 29 38 maximale Temperatur Warmwasser °C 95 95 95 maximaler Betriebsdruck Trinkwasser bar Ü 10 10 10 höchster Auslegungsdruck (Kaltwasser) bar Ü 7,8 7,8 7,8 maximaler Prüfdruck Warmwasser bar Ü 10 10 10 Oberer Wärmetauscher Inhalt l 5,7 6,2 7,0 Oberfläche m2 0,84 0,9 1 Leistungskennzahl NL nach DIN 4708 4) 4) Die Leistungskennzahl N L=1. - wenn der Ruhedruck an den Entnahmestellen über 500 kPa (5 bar) steigt - zur Begrenzung des Betriebsdruckes in den Verbrauchsleitungen, wenn der höchstmögliche Ruhedruck an beliebiger Stelle in der Trinkwasseranlage den maximalen zulässigen Betriebsdruck erreicht oder überschreitet oder wenn Apparate und Einrichtungen angeschlossen werden, die nur einem geringeren Druck ausgesetzt. Maximaler Betriebsdruck Trinkwasser bar 10 Maximaler Prüfdruck Warmwasser bar 10 Wärmetauscher Inhalt l 4,1 Oberfläche m2 0,74 Leistungskennzahl NL 3) 3) Die Leistungskennzahl NL =1 nach DIN 4708 für 3,5 Personen, Normalwanne und Küchenspüle. Temperaturen: Speicher 60 °C, Warmwasser-Auslauftemperatur 45 °C und Kaltwasser 10 °C. Messung mit max. Beheizungsleistung. Bei Verringerung der. Buderus Wpt 270/2 A Online-Anleitung: Anschluss Wärmetauschers, Zirkulationsleitung Anschließen, Anschluss Der Kondensatleitung. 2) Das Gerät Wpt270/2A-S Ist Mit Einem Wärmetauscher Für Die Unterstützung Der Warmwasserbereitung Durch Eine Solaran- Lage Oder Ein Zusatzheizgerät..
Druckeinstellbereich 1,0 - 6,0 bar. Max.Betriebsdruck eingangsseitig: 25 bar / PN25. Max. Temperatur 60°C. Incl. Anschlussverschraubungen in 1/2 (Zoll) (DN 15) Mit Voreinstellungsanzeige. Mit einteiliger austauschbarer Kartusche. Baulänge mit Verschraubungen, bei 1/2 (Zoll) = 140mm. Gehäuse aus entzinkungsfreiem Messing, Federhaube aus. Start studying Armaturen. Learn vocabulary, terms, and more with flashcards, games, and other study tools
Beachte, dass er nicht in Leitungen mit heißem Wasser eingebaut werden sollte - die maximale Betriebstemperatur beträgt 30 °C. Für die Montage ist kein Spezialwerkzeug erforderlich. Das Modell kann in beliebiger Lage eingebaut werden, solange Du die Fließrichtung beachtest. Diese ist mit einem Pfeil auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Die Druckeinstellung erfolgt unter Ruhedruck. Dafür. Küche. Die Küche ist das Herz des Hauses: der wichtigste soziale Raum, in dem viele wichtige Momente des Lebens geschehen. Die Armaturen von HANSA erhöhen den Komfort in Ihrer Küche, sind visuelle Highlights und machen Ihr Kocherlebnis nachhaltiger. Komfort, modernes Design, intelligente und nachhaltige Funktionalität - Küchenarmaturen. Ruhedruck - Das denken die Käufer Ohne diesen Vergleich wäre ich nie auf den Testsieger aufmerksam geworden. Ich hätte absolut nicht damit gerechnet, dass ich so viel Qualität im Tausch gegen das Geld erhalte. Pyjama Bottoms Nachtwäsche Swans Ruhedruck Damen. atmungsaktiv und feuchtigkeitstransportierend Palazzo-Hosen, Yogahosen, Hosen und Kordelzug können mit weitem Bein weich, bequem. Die Anbindung der Wasser-Inneninstallation an das Trinkwasser-Versorgungsnetz er-folgt unter Beachtung und Einhaltung der gültigen technischen Regeln, insbesondere der aktuellen Trinkwasser-Verordnung (TrinkwV), der DIN EN 806, DIN EN 1717 sowie DIN 1988, DIN EN 12502 und DIN 50930-6. Ab einem Ruhedruck von >500 kPa (5 bar
Harnblasenkapazität: Die Harnblasenkapazität ist das maximale Füllungvolumen der Harnblase. Je nach Art der Messung wird die funktionelle Harnblasenkapazität (maximales Miktionsvolumen im Miktionstagebuch), die zystometrische Harnblasenkapazität (während Urodynamik) und die maximale Harnblasenkapazität unter Narkose unterschieden.. Normalwerte Frauen: 250-550 ml, Männer: 350-750 ml. Druckstabilisierung Trinkwasser Druckstabilisierung für Trinkwasser. IMI PNEUMATEX / Druckhaltung und Druckregelung / Aquapresso 2 Aquapresso Druckausdehnungsgefässe mit festem Gaspolster für Trinkwassersysteme. Legendär ist die airproof-Butylblase aus speziellem, trinkwassergeeignetem Butylkautschuk. Mit der optionalen Volldurchströmung bieten die Gefässe einen einzigartigen. Der max. zulässige Druck darf nicht überschritten werden (siehe Kapitel Technische Daten / Datentabelle und Technische Daten des Behälters). ffInstallieren Sie ein baumustergeprüftes Sicherheitsventil in der Kaltwasserzulaufleitung. Beachten Sie dabei, dass Sie in Abhängigkeit von dem Ruhedruck evtl. zusätzlich ein Druck Besuche den Beitrag für mehr Info Maximaler Betriebsdruck Trinkwasser bar Ü 10 Höchster Auslegungsdruck (Kaltwasser) bar Ü 7,8 Maximaler Prüfdruck Warmwasser bar Ü 10 Wärmetauscher Leistungskennzahl NL nach DIN 4708 4) 4) Die Leistungskennzahl N L =1 nach DIN 4708 für 3,5 Personen, Normalwanne und Küchenspüle. Temperaturen: Speicher 60 °C, Auslauf 45 °C und Kaltwasser 10 °C. Messung mit max. Beheizungsleistung. Bei.
Der Ruhedruck wird an Druckmessstellen von Rohrleitungen mit Druckmessgeräten (Mano-metern) bei nicht fließendem Wasser gemessen. An Garten- und Garagenauslaufventilen sowie für Löschwasserleitungen soll der Ruhedruck 1000 kPa (entspricht 10 bar) nicht überschreiten, an allen sonstigen Entnahmestellen soll de a Anfangsdruck, Ruhedruck hinter dem Druckminderer in bar-absolut p e Anlagenenddruck in bar-absolut p sv Ansprechdruck des Sicherheitsventils in bar d pA Arbeitsdruckdifferenz in bar. Druckerhöhungsanlagen Die Installation des Airfix D-E kann sowohl auf der Vordruck- als auch der Enddruckseite einer Druckerhöhungsanlage erfolgen. Auf der Vordruckseite vermindert das Airfix D-E das unzuläs max Gk = 150 kN/m max Qk = 15 kN/m und daraus max Nk = 165 kN/m min Gk = 100 kN/m = min Nk Verkehrslast qk = 1,5 kN/m 2 Unbegrenzte Flächenlast pk = 1,5 + 0,10 × 25,0 = 4,0 kN/m 2 Grundwasser HGW = -1,00 m = 58,00 m ü. NN GW vorhanden = 56,40 m ü. NN Das Grundwasser muss für die Baumaßnahme abgesenkt werden. Die Absenkung ist bi
Nur der Ruhedruck kann nicht über das Flowmeter 200 bestimmt werden Prüfung Durchflussmenge + Fließdruck: Das Schlauchanschlussventil und das Abgabeorgan werden vollständig geöffnet. Während man das Wasser in einen Behälter laufen lässt, kann man den Durchfluss und den Fließdruck ablesen. Bei einem gefordertem Durchfluss von 100l/min. Die mit Wasser in Berührung kommenden Kunststoffteile entsprechen den KTW-Empfehlungen des Bundesgesundheitsamtes. Besonders die Korrosionsbeständigkeit ist bei allen verwendeten Werkstoffen gewährleistet. Das Werkstoffe Die Auswahl der Anschlussgröße ist abhängig von der geforderten Durchflussleistung. Bei der Auswahl des Druckminderers gilt es zu berücksich-tigen, dass bei maximaler.
Der maximale Druck in der Trinkwasserleitung kalt muss mindestens 20 % unter dem Nenneinstelldruck des Sicherheitsventils liegen (siehe Tabelle). Liegt der maximale Druck in der Trinkwasserleitung kalt darüber, muss ein Druckminderer eingebaut werden. Max. Druck in der Trink-wasserleitung kalt kPa Zulässiger Betriebsüberdruck des Trinkwasser Druckerhöhungsanlagen Planungsunterlagen. Planung von Druckerhöhungsanlagen. Planung der Anlage. Diese Planungshinweise folgen der DIN 1988 (Teil 5), aktualisiert um die neuesten Erkenntnisse des Standes der Technik: Druckerhöhungsanlagen (DE) sind so auszulegen, zu betreiben und zu unterhalten, dass die ständige Betriebssicherheit der. > Ruhedruck darf 8 bar betragen. 1. Fließdruck nicht gleich Ruhedruck! Der Ruhedruck muss immer grösser als der Fliessdruck sein. Wenn 1 bar nach dem DM ankommt, geht nix mehr, da das schon auf dem Weg zu Entnahmestelle an Rohrreibung verloren geht. 2. Ruhedruck nicht grösser als 5 bar, DIN geht vor DVGW! Hintergrund: Di Ruhedruck von 5 bar gemäß den Technischen Regeln für Trinkwasser-Installationen DIN EN 806-2 ein Druckminderer erforderlich. Ein Druckminderer regelt den eingehenden Wasserdruck mithilfe eines Ventils auf einen konstanten Druck in der Hausinstallation. Dadurch können Schäden, wie Undichtigkeiten in Rohrleitungen, Verbindungsstücken, Ventilen oder Armaturen vermieden werden. Auch.
Perma-Trade Permaster Pt-Fm 40 / 50 Online-Anleitung: Garantie, Entsorgungshinweise, Sicherheitshinweis. Es Gelten Die Am Kaufdatum Gültigen Gesetzlichen Gewährleistungs- Fristen (2 Jahre). Fehler Und Beschädigungen, Die Auf Eine Unsachgemäße Behandlung Zurückzuführen Sind, Unterliegen.. [de] Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann. Ruhedruck konstant zu halten. Bild 9: Pumpendruckhaltung (dynamische Methode) Die Druckhaltung besteht somit aus der Kombination von Diktierpumpe und Überströmventil, deren Wirkungsweise für die drei wichtigsten Betriebszustände erläutert werden soll: a) Temperaturerhöhung im Heizkreis: Das im Heizsystem enthaltene Wasser dehnt sic
Dient das behandelte Wasser dem menschlichen Gebrauch im Sinne der Trinkwasserverordnung, darf die Umgebungstemperatur 25°C nicht überschreiten. Dient das behandelte Wasser ausschliesslich technischen Anwendun-gen, darf die Umgebungstemperatur 40 °C nicht überschreiten. Der maximale Betriebsdruck des Produkts darf nicht überschritten wer Um eine Trinkwasser-Installation zuverlässig, Ressourcen schonend und komfortabel nutzen zu können, muss sie mit einem auf die Anlage abgestimmten Wasserdruck betrieben werden. Die Wasserversorgungsunternehmen orientieren sich hinsichtlich des Wasserversorgungsdruckes an der ortsüblichen Bebauung und Topografie. Das kann bedeuten, dass im Versorgungsnetz Drücke bis zu 10 bar - in.
Der maximale Betriebsdruck der Anlage darf nicht überschritten werden (siehe Technische Daten). Bei einem höheren Netzdruck muss vor der Anlage ein Druckminderer eingebaut werden. Ein minimaler Betriebsdruck ist für die Funktion der Anlage erforderlich (siehe Tech. Daten). Bei Druckschwankungen und Druckstössen darf die Summe aus Druckstoss und Ruhedruck den Nenn-druck nicht übersteigen. Trinkwasser spülen 72 stunden. Qualität höchste Ansprüche - Bis zu 50% sparen - Montageservice deutschlandweit Für eine saubere Küche: Finde jetzt Spülen für deinen Stil Aus trinkwasserhygienischen Gründen sollte also auf die VDI/DVGW 6023 zurückgegriffen werden: Mit 72 Stunden schreibt sie das kürzeste Spülintervall vor; damit ist bei Anwendung dieses Regelwerkes das Risiko einer.
Die maximale Höhe einer senkrechten Böschung: Eine Böschung aus kohäsivem Boden kann senkrecht oder sogar überhängend abgestochen werden. Jedoch ist die Kohäsion c begrenzt, während der Erddruck durch das Gewicht des Materials im Quadrat zur Höhe zunimmt und ab einer bestimmten Höhe die Kohäsion überwindet. Somit ist die maximale Höhe einer senkrechten Wand aus Boden begrenzt. Sie. Anschlussgewinde G 1/2 B, 12 mm lang Maximaler Ruhedruck 10 bar Maximale Betriebstemperatur 95 ° NovaLab-Laborarmaturen werden werkseitig einer Funktions- und Dichtigkeitsprüfung unterzogen. Sie sind für folgende Betriebsdrücke geeignet: für Wasser, einschließlich vollentsalztes Wasser 10 bar für technische Gase 6 bar für Druckluft 10 bar für Erd- und Flüssiggas 200 mba ; BROEN-LAB. Regeneriermittelvorrat, max. kg 15 Netzanschluss V/Hz 230/50 Elektrische Anschlussleistung im Betrieb W 4,0 Energieverbrauch pro Regeneration kWh 0,0013 Gerätespannung V 18 ~ Schutzart IP 53 Wasser-/Umgebungstemperatur °C 5 - 30 / 5 - 40 Luftfeuchtigkeit nicht kondensierend Höhe HH x Breite BB x Tiefe T 1/T 2, ca. mm 630 x 390 x 460/58
«Wasser Energie Luft» - 106. Jahrgang, 2014, Heft 4, CH-5401 Baden . len für die Lastfälle «Lastabwurf aus Volllast Pumpenbetrieb bei Stauziel LB» und «Anfahren auf Volllast.